Theaterfabrik u16


Spielend die Welt durchleuchten und in selbst entwickelten Szenarien bühnenwirksam umsetzen.

 

Wann

Mittwochs 17.30 - 19.00 Uhr 

Kursstart Mi, 4. September 2024

Theaterkurs Sept.2024 - Januar 2025 (Termine PDF Link)

Eckdaten Aufführungsprojekt (Termine PDF Link)


WO

Kulturzentrum Rote Fabrik
Seestr. 395
8038 Zürich-Wollishofen

Die Ganztagesproben in den Ferien und an Wochenenden finden voraussichtlich im Kreis 5 in diversen Räumen statt.


WER

Jugendliche von 13 - 16 Jahren

Leitung: Golda Eppstein


WAS

Die THEATERFABRIK U16 ist ein Angebot für Jugendliche von 13-16 Jahren, die bestenfalls bereits etwas Bühnenerfahrung mitbringen. Viel wichtiger aber ist die hohe Motivation, während eines Schuljahres in einen intensiven kreativen Prozess eintauchen zu wollen und gemeinsam mit der Gruppe spielerisch ein gesellschaftliches Thema zu erforschen, in Szene zu setzen und daraus ein Stück zu entwickeln. Dieses wird voraussichtlich im Mai 2025 unter professionellen Bedingungen im und um das Quartierzentrum Schütze in einem gemeinsamen Projekt mit den Kindern des Kids Club ENSEMBLES öffentlich aufgeführt werden. Begleitet werden die Jugendlichen dabei von Golda Eppstein und ihrem professionellen Team aus den Bereichen Theaterpädagogik, Regie, Choreografie, Bühnen- und Kostümbild, Videoproduktion, Dramaturgie, Musik und Bühnentechnik.

Und sowieso: Spass werden wir haben und nebenbei alle möglichen Kompetenzen trainieren, die nicht nur fürs Theater wichtig sind.


Aufbau

Das Projekt wird in zwei Teilen durchgeführt:

Der Erste Teil ist ein Theaterkurs der wöchentlich jeweils am Mittwochabend stattfindet. Im Kurs werden Theatertechniken trainiert (Improvisation, Stimm- und Sprechtraining, Körperarbeit und Rollengestaltung), aber auch erste Recherchen zum Thema durchgeführt und Möglichkeiten der szenischen Umsetzung ausprobiert. Wir befassen uns mit verschiedenen Ästhetiken, in dem wir aktuelle Stücke von Profis anschauen. Nicht zuletzt geht es auch um das gegenseitige Kennenlernen und um das Schaffen einer gemeinsamen Vertrauensbasis.

Der zweite Teil, das Aufführungsprojekt, findet in intensiven Probeblöcken statt. Es beinhaltet die Entwicklung, Umsetzung, Inszenierung und Aufführung eines Stücks, welches von den Jugendlichen gemeinsam mit den Profis des Theaterstudios gestaltet wird. Damit die Jugendlichen möglichst frei von Schuldruck in die Proben eintauchen können, finden zwei der wichtigsten Probenblöcke während der Schulferien statt. Da wird experimentiert, diskutiert, gestritten und gelacht, nach Lösungen gesucht und neue Wege ausprobiert, eigene Ansichten vertreten und Konsens hergestellt und am Ende ein gemeinsames Werk geschaffen, welches ein unvergessliches Erlebnis für die Spieler*innen sowie für die Zuschauer*innen sein wird.

Applaus garantiert!


Das Projekt

Der Arbeitstitel des Projekts 2024/25 lautet:

KINDERKRAM

Inhaltlich beschäftigen wir uns mit dem Thema SPIELEN und wollen aufzeigen, dass die Kinder und Jugendlichen, die ja Experten im Spielen sind, den Erwachsenen einiges beibringen können. Spielen ist nämlich ganz und gar kein ”Kinderkram”, sondern eine Kulturtechnik, mit welcher wir trainieren können, kreative Lösungen für Probleme und Herausforderungen  zu entwickeln und umzusetzen. Und genau das brauchen wir doch, um für die Gegenwart und die Zukunft gewappnet zu sein.


Wieviel

TEIL 1 THEATERKURS:  September bis Februar

17 wöchentliche Kurse à 90 min + 2 gemeinsame Theaterbesuche

TEIL 2 AUFFÜHRUNGSPROJEKT: März bis Juni

16 ganze Tage: jeweils die zweite Sportferien- und Frühlingsferien-Woche und 3 Wochenenden dazwischen. + 5-6 Aufführungen

Kosten
Jeder Teil kostet je 650 sFr / 350 sFr (mit Kulturlegi der Caritas*)
Geschwisterrabatt 10% für das jüngere Geschwister in einem Kurs des Theaterstudios. 

* Zur Zeit laufen noch Finanzierungsgesuche bei privaten und öffentlichen Kulturförderstellen. Je nach zugesagter Förderung werden wir den Preis für Teil 2 (Aufführungsprojekt) entsprechend gegen unten anpassen.


Videoclip: WinWin - Medaillen für Alle

25. + 26. Mai 2024 Fabriktheater Rote Fabrik

Videoclip: Bin Wer? Bin Was? Theaterfabrik U16

am HU IS HU THEATERFEST im Fabriktheater Juli 2023